Tourenberichte

Start Seniorenwanderungen 2025
Tourenberichte · 19. März 2025
Die Wandersaison der Seniorengruppe wurde mit einer lohnenden Tour ab Stansstad gestartet. Vom Lopper gings anfänglich etwas steil hoch und danach gemütlich auf den Renggpass. Belohnt wurden wir beim Aufstieg mit herrlicher Aussicht Richtung Schneebergen. Nach kurzer Pause auf dem Renggpass erwartete uns ein kurzer steiler Abstieg. Dieser Übergang in den Kanton Obwalden war bis zum Bau der Brünigstrasse «1860» die einzige Landverbindung aus Luzern. Vorbei an einer beschaulichen Kapelle,...

JO Chlusweekend
Tourenberichte · 16. März 2025
Nebel, Schnee und gute Laune fasst das Chlusweekend ziemlich gut zusammen. Am Samstag begannen wir die Skitour zur Chlushütte bei der Alp Schlund in dichtem Nebel. Wir ertasteten uns einen Weg nach oben und gaben unser Bestes, uns nicht aus den Augen zu verlieren. Trotz der Sicht wollten wir noch "kurz" auf den Schibegütsch. In ständiger Begleitung des Nebels dauerte die ganze Sache jedoch länger als gedacht und auch mit GPS ist es gar nicht so einfach, bei solchen Sichtverhältnissen die...

Schneeschuhtour Trogenegg
Tourenberichte · 25. Februar 2025
Unter dem Motto: «Wer nüd wagt cha nüd Gwünne», starteten wir beim Stäldeli. Dank dem Föhn wurde unsere Wanderung zu einem tollen Erlebnis. Genügend Schnee, super Stimmung (Wetter und Teilnehmende) - was fehlt da noch? Zufrieden und nach einigen "Heubürzu" beim Abstieg später, haben wir nach 3 1/4 Std. Marschzeit die Schneeschuhe wieder demontiert. Unsere Route führte vom Stäldeli über die Seewenalp, Trogenegg und Sattelpass wieder zurück zum Stäldeli. Allen Teilnehmende ein...

Märchenhafte Vollmondtour
Tourenberichte · 17. Februar 2025
Märchenhafte Vollmondtour Bei traumhaftem Pulverschnee genossen 11 SAC-ler/Innen rund um den Wagliseichnubel eine idyllisch kalte Nacht. Bezaubernde und tiefverschneite Tannen begegneten uns mächtig gross auf unserer Route. Einmalige Augenblicke, die uns alle ein bisschen aufwärmten. Vor dem letzten gemeinsamen «horizontalen» Abstieg machten wir beim Kreuz auf dem Chnubel einen kurzen Halt. Dabei verwöhnte uns Thädu mit Schoggistängeli und kräuterhaften gebranntem Wässerli – liebe...

JO - Vollmondtour Schratte
Tourenberichte · 14. Februar 2025
Am 14. Februar 2025 begab sich die JO Entlebuch auf eine Skitour bei Vollmond. Mit drei Autos und montierten Schneeketten fuhren wir in Richtung Wagliseiboden, wo wir unsere Fahrzeuge parkten. Ausgerüstet mit Stirnlampen und voller Motivation machten wir uns auf den Weg zum Hengst. Anfangs führte uns die Route durch dichten Nebel, doch schon bald wurden wir mit einer atemberaubenden Sicht auf ein Nebelmeer belohnt, das im silbernen Licht des Vollmondes schimmerte. Am Gipfel angekommen,...

Tourenberichte · 09. Februar 2025
Genusstour mit Überraschungsmomenten – Skitour auf den Schybegütsch, Türstenhäuptli und Böli

JO Skitour Hächle
Tourenberichte · 02. Februar 2025
Bei nebligem Wetter machten wir uns am Sonntag, 02.02., um 7:30 Uhr mit dem Postauto auf den Weg Richtung Sörenberg. Bei der Haltestelle Hirsegg sind wir ausgestiegen und starteten unsere Tour. Schon bald kamen wir durch die Nebeldecke und hatten wunderschönen Sonnenschein. Auf dem Weg Richtung Hächle, übten wir fleissig Spitzkehren. Diese konnten wir auch direkt beim letzten Steilhang anwenden. Oben angekommen haben wir unseren Lunch gegessen und genossen das schöne Wetter. Bei der...

KinderKlettern im 6a plus
Tourenberichte · 26. Januar 2025
Am Sonntag, 26. Januar, reiste ein Gruppe kletterbegeisterte Kids mit dem ÖV nach Winterthur um sich an den hohen Wänden der Kletterhalle "6a plus" auszutoben. Nebst unzähligen Routen in allen Schwierigkeitsgraden wurden auch die rund 60 Routen im Bereich der Toppas fast pausenlos genutzt (bei den Toppas handelt es sich um einen Selbstsicherungsautomaten). Und wem die Höhe dann doch zu hoch wurde, fand in den diversen Boulderbereichen ganz sicher eine Route die es zu schaffen galt. Müde...

JO Winterausbildung
Tourenberichte · 19. Januar 2025
Am Samstagmorgen, 18. Januar um 6:30 Uhr, ging es los Richtung Oberalppass. Auf dem Pass, bei sonnigem Wetter, haben wir unsere Lawinentheorie aufgefrischt. Wir begannen mit einer kurzen Abfahrt. Anschliessend machten wir uns bereit für den Aufstieg. Arian, unser Fotograf, hat uns das ganze Wochenende mit der Kamera begleitet. Nach einem kurzen Stück repetieren wir mit Michel, unserem Bergführer, das Gelernte von Mittwochabend. Das Theorieplakat, welches an den Skiern angeklebt war, wurde...

Tourenberichte · 12. Januar 2025
Lehrreicher Ausbildungstag auf dem Brienzer Rothorn. Erstmalig wurde exklusiv für die Tourenleiter der Sektion Entlebuch ein Fortbildungskurs durchgeführt.

Mehr anzeigen